08.30 - 09.00
|
Mitgliederversammlung ÖGG |
09:00 – 10:30
|
8. Sitzung: Aorto-iliakal |
Vorsitz: Jürg Schmidli (Bern) und Markus Steinbauer (Regensburg) |
|
Spontane Schwangerschaft nach aortenchirurgischen Eingriffen Thomas Hölzenbein, F. Enzmann, F. Akhavan, M. Aspalter, J. Ellacuriaga, P. Nierlich, K. Mayerhofer (Salzburg) |
|
Zur Anwendung der DISSECT Klassifikation bei akuter Aortendissektion Typ B Michael Schneider*, J. Klocker, B. Glodny, G. Fraedrich (Innsbruck) |
|
Modulare branched Stentgrafts zur Behandlung thorakoabdominaler Aneurysmen Reinhard Kopp, G. Puippe, Z. Rancic, M. Hofmann, P. Buntschuh, D. Jäger, T. Pfammatter, M. Lachat (Zürich) |
|
Behandlungsmethoden bei Versagen der proximalen Abdichtungszone nach EVAR Jürgen Falkensammer, M. Uhlmann, F. Taher, K. Hirsch, M. Plimon, A. Assadian (Wien) |
|
Einfluss des Geschlechts auf das perioperative Outcome nach fenestrierten Aorten-Stentgrafts Miriam Uhlmann*, C. Walter, J. Falkensammer, F. Taher, M. Plimon, A. Assadian (Wien) |
|
Offene Aortenrekonstruktion nach EVAR: Selten und schwierig Fatema Akhavan, E. Butturini, F. Enzmann, P. Nierlich, M. Aspalter, J. Ellacuriaga, T. Hölzenbein (Salzburg) |
|
Morphologie und Wachstumsraten von Iliakal-Aneurysmen Sebastian Schmidt*, M. Freund, G. Fraedrich, B. Rantner (Innsbruck) |
|
Endovaskuläre Versorgung komplexer Anatomien bei Aneurysmen der Iliakalgefäße Daphne Gray, T. Schmitz-Rixen (Frankfurt) |
|
Anwendbarkeit und frühe Resultate maßgefertigter iliakaler fenestrierter Stentprothesen Fadi Taher*, M. Uhlmann, J. Falkensammer, M. Plimon, A. Assadian (Wien) |
|
10:30 – 11:00 |
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung |
11:00 – 12:30
|
9. Sitzung: Infektion |
Vorsitz: Wolfgang Hofmann (Feldkirch) und Heiner Wenk (Bremen) |
|
Die chronische mesenteriale Ischämie: Eine monozentrische Studie zum Langzeit-Outcome nach offen operativer Revaskularisation Yvonne Meyer-Janiszewski, M. Wagenhäuser, N. Floros, H. Schelzig, M. Duran (Düsseldorf) |
|
Kryokonservierte Homografts bei gefäßchirurgischen Infektionen: Ergebnisse und mögliche Ursachen von Früh und Spätkomplikationen Carlo Stringari*, B. Feil, F. Mottini, S. Morandell, G. Coppi, F. Zaraca, R. Perkmann (Bozen) |
|
Vorgefertigte biologische Prothesen aus Rinderperikard stellen eine brauchbare Alternative für die Behandlung von infizierten Aortenprothesen dar Christopher Burghuber, M. Klinger, C. Neumayer, B. Gollackner, H. Teufelsbauer, W. Eilenberg, I. Nanobachvili, C. Domenig (Wien) |
|
Bovine Bio-Gefäßprothesenversorgung als chirurgische Therapie bei infektiös-komplikativem Aortenrepair: Zwei Patientenfallpräsentationen Christian Dallinger*, M. Kalteis (Ried) |
|
Endograft Infektion als Folge einer sekundären aorto-duodenalen Fistel: Literaturübersicht und Fallpräsentation Corinna Walter, F. Taher, H. Rieger, A. Assadian, J. Falkensammer (Wien) |
|
Der extraanatomische transiliakale Bypass für die Behandlung bei komplexer Gefäßinfektion in der Leiste Florian Enzmann*, P. Nierlich, M. Aspalter, W. Dabernig, K. Linni, T. Hölzenbein (Salzburg) |
|
Hautdesinfektion in der Gefäßchirurgie: Ein Vergleich der Wirksamkeit routinemäßig im OP eingesetzter Desinfektionsmittel Claudia Eder, P. Landowski, S. Schildböck, J. Hahne, P. Metzger (St. Johann in Tirol) |
|
Wundheilungsstörungen in der Gefäßchirurgie: Risikofaktoren, Vorbeugung und Behandlung Andreas Hacker*, C. Neumayer, C. Domenig, I. Nanobachvili, B. Gollackner, H. Teufelsbauer, W. Eilenberg, C. Burghuber, M. Klinger (Wien) |
|
12:30 – 13:00
|
Verabschiedung und Preisverleihung |
*Preis für junge Gefäßchirurginnen und –chirurgen |